Schriftliche Generalversammlungen bis Ende 2021 möglich
Die COVID19-Verordnung 3 wurde bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Generalversammlungen können daher bis Ende nächstes Jahr weiterhin auf schriftlichem Weg oder in elektronischer Form …
votre partenaire pour du logement d’utilité publique
Die COVID19-Verordnung 3 wurde bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Generalversammlungen können daher bis Ende nächstes Jahr weiterhin auf schriftlichem Weg oder in elektronischer Form …
Andrea Burgener Woeffray ist Stadträtin der Stadt Freiburg und u.a. verantwortlich für die Abteilung Stadtplanung und Architektur, wo wohnungspolitische Fragen behandelt werden. Sie freut sich …
Die Schweizer Bevölkerung ist mit einem Anteil von 33% der grösste Stromverbraucher des Landes. Von diesen besitzen fast 60% kein eigenes Haus. Somit sind die …
Zwischen Herbst 2020 und Sommer 2021 stimmt das Parlament über einen Rahmenkredit für Eventualverpflichtungen in der Wohnraumförderung ab. Dieser wird in erster Linie für die …
Viele Liegenschaften im Besitz gemeinnütziger Wohnbauträger bedürfen einer energetischen Sanierung. Mit einem auf die Jahre 2021 bis 2023 befristeten Sonderprogramm schafft der Bund einen Anreiz …
Frimoup hatte seine Mitglieder eingeladen, ein laufendes Projekt der Stiftung für die Unterbringung von Apartis-Studenten zu entdecken. Vierzehn Personen folgten dem Aufruf, darunter die Gemeinderätin …
Datum: Mittwoch den 7. Oktober 2020 um 17 Uhr Standort: Rue St-Nicolas-de-Flue 2 in Freiburg im Quadrant-Gebäude Die Mitglieder von frimoup können sich über info@frimoup.ch …
Am 5. November 2019 haben die Freiburger Wohnungsbaugenossenschaften und andere gemeinnützige Stiftungen beschlossen, eine Vereinigung der gemeinnütziger Wohnbauträger mit dem Namen FRIMOUP zu gründen. Ziel …
Am 14. Mai 2019 lud eine kleine Gruppe wohnungsbegeisterter Stadtwerke die Wohnungsbaugenossenschaften der Stadt Freiburg und Umgebung zu einem ersten Treffen im Hinblick auf die …