Fragen und Antworten zur Energiekrise
Die Energiepreise für Strom, Heizöl und Erdgas steigen in der Schweiz. In diesem Winter könnte zudem eine Energieknappheit drohen. Was können Sie als gemeinnütziger Wohnbauträger …
votre partenaire pour du logement d’utilité publique
Die Energiepreise für Strom, Heizöl und Erdgas steigen in der Schweiz. In diesem Winter könnte zudem eine Energieknappheit drohen. Was können Sie als gemeinnütziger Wohnbauträger …
Am 22. September fand in Zürich das Cooperative Housing Symposium Zurich statt, bei dem Delegationen aus der ganzen Welt zusammenkamen, um ihre Erfahrungen und Ideen …
Wege zu inklusiven Gemeinden und Quartieren Quartiere sind Schlüsselelemente für das Zusammenleben in urbanen und in Agglomerationsräumen. Hier begegnen sich eine Vielfalt an Menschen, Generationen …
Sind Sie eine Genossenschaft, die ein Grundstück in der Region Gibloux sucht? Ein privater Eigentümer möchte sein Grundstück einer Genossenschaft zur Verfügung stellen, die mit …
Die Generalversammlung von frimoup 2021 versammelte am 5. Mai ein spärliches Publikum im Foyer Gruyérien in Bulle. Es war also eine sehr kleine Versammlung, die …
Die Jahresrechnung 2021 des Berichts der Stiftung Solidaritätsfonds weist eine leichte Verbesserung des Jahresergebnisses aus, die vor allem auf eine außerordentliche Einnahme zurückzuführen ist. Das …
Der Vorstand von FRIMOUP freut sich, Sie zu seiner Generalversammlung 2022 am Donnerstag, 5. Mai 2022, 18.00-20.00 Uhr im Foyer Gruérien in Bulle einzuladen. Rue …
Der Bedarf nach preisgünstigen Wohnungen ist gross. Die Abgabe von Land im Baurecht stellt eines der wichtigsten Instrumente dar, um mehr gemeinnützigen Wohnraum zu schaffen. …
Erneuerbar heizen ist angezeigt – mehr denn je: Ab April können sich Hausbesitzerinnen und Stockwerkeigentümer in der ganzen Schweiz bei der Wahl des optimalen Heizsystems …
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine verlassen viele Menschen ihre Heimat und suchen in anderen Ländern Zuflucht. Auch in der Schweiz werden in den …